Projekt Nr. 587

Aufgabenstellung

Gründer eines renommierten Herstellers von Golf-Trolleys möchte Nachfolge in Unternehmen und Management lösen. Die gesamte inhaberzentrierte Unternehmensstruktur ist den gewandelten Verhältnissen anzupassen und zukunftssicher neu zu gestalten. Externe/interne Nachfolge sind zu untersuchen und zu lösen, insbesondere eine geeignete Eignerstruktur zu entwickeln.

Branche / Unternehmen

Inhabergeführtes, etabliertes Unternehmen im Segment Golfausrüstung, Sitz in Bayern, innovativ, gute Marktposition, gute Ertragslage.

Lösung

Im ersten Schritt konnte binnen eines Jahres die Unternehmensstruktur in Form einer Kapitalgesellschaft sowie eines Family Offices modernisiert, eingeführt und eine sehr tragfähige Grundlage für die kommende Ära auch mit Blick auf größere internationale Geschäftsausweitung geschaffen werden. Die neue Struktur lässt alle Nachfolgevarianten und insbesondere Kooperationen und Kapitalzuführung für Wachstum zu, so dass nun branchennahe Interessenten eine attraktive Grundlage für Kooperationen bzw. Engagements erkennen und Interesse an einem gemeinsamen Wachstum zeigen. Hierbei können sie die praktische Erfahrung mit einer zukunftssicheren Unternehmensstruktur bereits ganz nah erleben, anstatt nur darüber theoretisieren zu müssen.

Besonderheiten

Der Sprung von einer für damalige Verhältnisse geeigneten Unternehmensstruktur in eine für das nächste Jahrzehnt geeigneten fordert alle Beteiligten in hohem Maße und kostet sehr viel Zeit, Ressourcen und Energie – lohnt sich aber nachhaltig. Viele Unternehmen trauen sich nicht, lernen dann aber gerne von einem realisierten Vorhaben, um es dann selbst anzugehen.

Platzhalter-Bild