Aktuelles
PECHTLs dargestellte Fusion von Entrepreneurship, Executive Search + Consulting, Financials und Strategy wird an dieser Stelle durch jüngst abgeschlossene oder gerade aktuelle Arbeitsbeispiele in ihren Facetten konkretisiert und so für Ihre Überlegungen transparenter und praxisnah.
Beispiele kürzlich vollendeter Projekte:
1. Nachfolge. Finden eines Geschäftsführers zur Lösung der Nachfolge für renommiertes Ingenieur-Unternehmen der TGA.
2.Nachfolge für „Hidden Champion“: Entwicklung Anforderungsprofil, Suche und Gewinnung von Fremd-Geschäftsführer zur Erweiterung der Holding GF als erster Schritt eines bisher lupenreinen Familien-Unternehmens.
3. Nachfolger für aufgestiegenen GF: Erfolgreiche Suche eines perfekten Kandidaten für ein sehr ungewöhnliches, zukunftsweisendes Anforderungsprofil und Begleitung bei der Einarbeitung für inhabergeführtes Unternehmen.
4.Nachfolgelösung/Sale. Umfassende Beratung und erfolgreiche Veräußerung eines etablierten Technologie-Unternehmens im Bereich Railway in Bayern.
5.Neubesetzung Geschäftsführer. Finden eines Nachfolgers für glücklosen, ausgeschiedenen GF der in hoch innovativem und erfolgreichem Stahlbau-Segment tätigen Tochtergesellschaft eines global agierenden Familien-Unternehmens.
Beispiele aktuell in Bearbeitung:
1. Sale. Merger eines Unternehmens, das innovative Sensortechnik mit Artificial Intelligence zu einer digitalen State-of-the-Art Lösung im Bereich Railway Safety und Maintenance verbindet. Hohe Innovation verbunden mit einzigartiger Performance. Internationales Projekt (Deutschland, Skandinavien, USA, Südamerika).
2.Errichtung. Konzeption der gesellschaftsrechtlichen Strukturen und personellen Besetzungen einer Holding für Beteiligungen an nachhaltig wirtschaftenden Inhaber-Unternehmen im Food-Bereich, Identifikation und Erwerb solcher Beteiligungen, Ergänzungen im Führungsbereich und Begleitung der wirtschaftlichen Entwicklung der Beteiligungen. Ziel IPO in definiertem Zeitraum.
3.Troubleshooting. Umfassende Beratung bei der Auflösung einer 50:50 Beteiligungs- und GF-Struktur und konfliktarme Transformation in neue Strukturen.
4.Sale. Beratung bei Verkauf der Anteile an Ingenieurunternehmen
5.Search. Suche von Beteiligungen an Unternehmen der Opto-Elektronik für namhaftes deutsches Industrieunternehmen
9. August 2018
IHK-Fachseminar 23.10.2018 - Die Kunst ein Unternehmen zu übertragen
IHK-Fachseminar 23.10.2018
Referenten Dr. Ernst Pechtl und Dr. Susanne von Baeckmann
Erfolgsrelevantes Wissen für Unternehmer zu einem der anspruchsvollsten, wirtschaftlich und persönlich wichtigsten Projekte überhaupt
Nutzen
Ein Unternehmen zu übertragen zählt zur Königsklasse unternehmerischer Aufgaben. Sie fordert alle Beteiligten in vielen Disziplinen, manchmal bis zum äußersten. Es geht stets um Recht und Steuern. Weniger beachtet werden hingegen die emotionalen und persönlich/familiären Auswirkungen. Doch ein solches Vorhaben verändert erfahrungsgemäß die Lebenssituation des Unternehmers und seiner Angehörigen schon bevor es startet und danach weit über die finanziellen Aspekte hinaus. Das Seminar bietet für ein so komplexes Projekt deshalb eine ungewöhnlich breites Spektrum an Information und Erfahrung: Es vermittelt Ihnen konzentriert Wissen zu den planerisch, rechtlich, finanziell, organisatorisch, kommunikativ, persönlich und gerade auch psychologisch relevan...
...weiterlesen
12. Dezember 2017
Wirtschaft - Das IHK-Magazin - 11/17 - Drastische RollenveränderungInterview mit dem Wirtschaftsmagazin der IHK 11/2017
Rechtsanwalt und Berater Ernst Pechtl erklärt, wie Unternehmerfamilien den Generationswechsel meistern können und dabei nicht nur die Weiterführung der Firma, sondern auch das Wohl der Familie sichern.
EVA ELiSABETH ERNST
Herr Pechtl, Sie haben unzählige Unternehmen beim Generationswechsel begleitet. Welche Aspekte werden Ihrer Erfahrung nach bei der familieninternen Nachfolge häufig unterschätzt?
Bei diesem Thema geht es um weit mehr als die steuerlich optimierte und juristisch korrekte Übertragung von Unternehmensanteilen. Was häufig fehlt, ist eine Art Architekt, der das gesamte Firmen- und Familiengebäude überblickt. Schließlich soll das Unternehmen mit neuen Anteilseignern und neuem Management fortgeführt werden. Das alte Gleichgewicht i...
...weiterlesen
25. Juni 2017
Vorbereitung und Realisierung einer Unternehmensübertragung
Aufgabenstellung
Klärung: Übertragung des Unternehmens innerhalb der Familie oder an Dritten? Stärken der Kapitalbasis. Identifizieren potenzieller Erwerber. Strukturieren des Vorhabens. Angebot gestalten. Verhandlungen führen.
Branche
Produktion von Konsumgütern
Transaktionsvolumen
Besonderheiten
Schwierige familiäre Entscheidungssituation. Erster Interessent im fortgeschrittenen Stadium abgesprungen, daher vollständiger Neuanfang, dann erfolgreicher Abschluss. Kooperation mit langjährigem Netzwerkpartner.
Projektdauer
Sonstiges
Vertraulichkeit ist noch zu wahren.
1. Oktober 2016
Orhideal IMAGE-Magazin 12/2016 - Innovations Mindset
Interview mit Orhidea Briegel & Uwe Kehlenbeck erschienen im Orhideal-IMAGE-Magazin mit einem Vorwort von Orhidea Briegel
Der blinde Fleck ist eine ganz natürliche Sache. Um ihn zu überwinden, brauch man das andere Auge. Genauso im Unternehmen. Schnell verliert der Unternehmer im Tagesgeschäft den Überblick über die gesamte Unternehmens-Entwicklung auf Kosten der Innovationsfähigkeit. Dr. Ernst Pechtl, Gestalter neuer Denkstrukturen, bringt „das andere Auge“ und den Blick für das Wesentliche mit. Innovationsfreudige, erfolgreiche Entscheider schätzen seine Visualisierung weiterer Perspe...
...weiterlesen